Datenkompetenz für die Unternehmensführung - Die erfolgreiche Transformation zum datengetriebenen Unternehmen
1. Auflage 2025

Datenkompetenz für die Unternehmensführung

Erik Jan Hengstmengel

Die erfolgreiche Transformation zum datengetriebenen Unternehmen

  • Alle Aspekte, für die Transformation in Richtung einer datengetriebenen Organisation
  • Mit klaren Handlungsempfehlungen und vielen Beispielen aus der Praxis
  • In den Niederlanden als Management-Buch des Jahres nominiert
Bestellnummer E12208APDF

Daten sind das Kapital des 21. Jahrhunderts. Erik Jan Hengstmengel zeigt in seinem Buch, wie Manager:innen den Übergang zu einer datengetriebenen Organisationen erfolgreich gestalten, Risiken minimieren und Chancen gezielt nutzen können.

Mehr Produktinformationen
ISBN: 978-3-7910-6653-0
Auflage: 1. Auflage 2025
Umfang: 186 Seiten
eBook / 49,99 €
inkl. MwSt.
46,72 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Buch / 49,99 €
inkl. MwSt.
46,72 €
zzgl. MwSt.
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig, Lieferfrist 4-7 Tage
Sofort versandfertig
Lieferfrist 4-7 Tage
eBook / 49,99 €
inkl. MwSt.
46,72 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
eBook / 49,99 €
inkl. MwSt.
46,72 €
zzgl. MwSt.
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Sofort verfügbar
Mastercard Visa Paypal Bankeinzug Überweisung
Ihre Auswahl:Datenkompetenz für die Unternehmensführung
Daten: KI, Cybersicherheit und Datenschutz

Alle drei Jahre verdoppelt sich die Menge der weltweit verfügbaren Daten. Die rasend schnell zunehmende Bedeutung von Daten und der darauf basierenden Technologien bietet Organisationen große Chancen: Neue Produkte, intelligente Technik, optimierte Prozesse, besserer individueller Service, alles scheint möglich. Gleichzeitig stellen diese Entwicklungen die Unternehmen aber auch vor große Herausforderungen: Wie kommen wir an die relevanten Daten? Wie können wie die Risiken von Cyberangriffen minimieren? Wie können wir die Privatsphäre unserer Kunden gewährleisten? Wie können wir sicherstellen, dass die von uns verwendeten Algorithmen ethisch einwandfrei sind? In diesem Buch präsentiert der Autor das Wissen, um den Übergang zu einer datengesteuerten Organisation erfolgreich zu gestalten. Das Buch befasst sich mit allen relevanten Themen, die dabei eine Rolle spielen – wie etwa Fragen zu KI, Cybersicherheit und Datenschutz und liefert das Handwerkszeug, um mit Daten (schnell) erfolgreich zu werden und gleichzeitig die Risiken für das Unternehmen überschaubar zu halten.

 

Vorteile
Aktuelles

Alle drei Jahre verdoppelt sich die Menge der weltweit verfügbaren Daten. Die rasend schnell zunehmende Bedeutung von Daten und der darauf basierenden Technologien bietet Organisationen große Chancen: Neue Produkte, intelligente Technik, optimierte Prozesse, besserer individueller Service, alles scheint möglich. Gleichzeitig stellen diese Entwicklungen die Unternehmen aber auch vor große Herausforderungen: Wie kommen wir an die relevanten Daten? Wie können wie die Risiken von Cyberangriffen minimieren? Wie können wir die Privatsphäre unserer Kunden gewährleisten? Wie können wir sicherstellen, dass die von uns verwendeten Algorithmen ethisch einwandfrei sind? In diesem Buch präsentiert der Autor das Wissen, um den Übergang zu einer datengesteuerten Organisation erfolgreich zu gestalten. Das Buch befasst sich mit allen relevanten Themen, die dabei eine Rolle spielen – wie etwa Fragen zu KI, Cybersicherheit und Datenschutz und liefert das Handwerkszeug, um mit Daten (schnell) erfolgreich zu werden und gleichzeitig die Risiken für das Unternehmen überschaubar zu halten.

 

Vorteile
Aktuelles

Alle drei Jahre verdoppelt sich die Menge der weltweit verfügbaren Daten. Die rasend schnell zunehmende Bedeutung von Daten und der darauf basierenden Technologien bietet Organisationen große Chancen: Neue Produkte, intelligente Technik, optimierte Prozesse, besserer individueller Service, alles scheint möglich. Gleichzeitig stellen diese Entwicklungen die Unternehmen aber auch vor große Herausforderungen: Wie kommen wir an die relevanten Daten? Wie können wie die Risiken von Cyberangriffen minimieren? Wie können wir die Privatsphäre unserer Kunden gewährleisten? Wie können wir sicherstellen, dass die von uns verwendeten Algorithmen ethisch einwandfrei sind? In diesem Buch präsentiert der Autor das Wissen, um den Übergang zu einer datengesteuerten Organisation erfolgreich zu gestalten. Das Buch befasst sich mit allen relevanten Themen, die dabei eine Rolle spielen – wie etwa Fragen zu KI, Cybersicherheit und Datenschutz und liefert das Handwerkszeug, um mit Daten (schnell) erfolgreich zu werden und gleichzeitig die Risiken für das Unternehmen überschaubar zu halten.

 

Vorteile
Aktuelles
ISBN: 978-3-7910-6653-0
Auflage: Auflage/Version: 1. Auflage 2025
Umfang: 186  
Autoren
Erik Jan Hengstmengel

In seiner langjährigen Karriere hat Erik Jan Hengstmengel viele Organisationen im In- und Ausland erfolgreich durch digitale Veränderungs- und Innovationsprozesse begleitet, von Start-ups bis hin zu globalen Konzernen. Mit seinem Verständnis für technologische Aspekte und seiner Erfahrung als Geschäftsführer ist er in der Lage, strategische Chancen und Herausforderungen auf eine geschäftsmäßige und verständliche Weise zusammenzufassen. Seine Vision und sein Fokus auf Innovation waren die Grundlage für mehrere erfolgreiche und sehr lesenswerte Managementbücher, darunter „The Digital Worker“, in dem er bereits im Jahr 2000 die Herausforderungen der neuen Arbeitswelt beschrieb.

Vorwort

1 Daten – sie sind allgegenwärtig
1.1 Was sind Daten?
1.2 Neue Paradigmen
1.3 Daten in technologischen Trends
1.4 Künstliche Intelligenz
1.5 Internet of Things 
1.6 Roboter
1.7 Data Science
1.8 Cloud Computing
1.9 Eine strahlende Zukunft?
1.10 Datenschutz
1.11 Cyberkriminalität 
1.12 Die richtigen Daten, die richtige Schlussfolgerung
1.13 Auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation
1.14 Zusammenfassung

2 Datenschutz – Grundlage für Vertrauen
2.1 GDPR
2.2 Weitere Vorschriften
2.3 Cookies
2.4 Image 
2.5 Was ist zu tun?
2.6 Zusammenfassung

3 Cyberkriminalität – den Gaunern das Handwerk legen
3.1 Arten von Cyberkriminalität
3.2 Ein komplexes Ökosystem
3.3 Professionalisierung
3.4 Technologie und Mensch
3.5 Zusammenarbeiten
3.6 Wo anfangen?
3.7 Vorbereitet sein
3.8 Zusammenfassung

4 IT-Sicherheit – Kontinuität als Ansatz
4.1 Cyber-Resilience
4.2 IT- und Informationssicherheit
4.3 Vorschriften 
4.4 Informationssicherheit 
4.5 Führen
4.6 Organisieren 
4.7 Menschen
4.8 Prozesse
4.9 Technologien
4.10 Einrichtungen
4.11 Betrieb
4.12 Outsourcing 
4.13 Überprüfen
4.14 Zero-Trust-Prinzip
4.15 Cloud oder nicht Cloud
4.16 Datensicherheit
4.17 Zusammenfassung

5 KI und ML – Intelligenz entscheidet 
5.1 Was ist KI?
5.2 Entwickeln von KI-Lösungen
5.3 Chancen und Risiken
5.4 Die harte Realität: ChatGPT
5.5 Intelligente Regeln? 
5.6 KI erfolgreich entwickeln
5.7 Die Schritte, um ein KI-System zu entwickeln
5.8 Zusammenfassung 

6 Auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation – die Transformation führen
6.1 Hindernisse
6.2 Auf dem Weg zur datengetriebenen Organisation
6.3 Align 
6.4 Define
6.5 Describe
6.6 Experiment 
6.7 Realize 
6.8 Governance
6.9 Expertise 
6.10 Empower
6.11 Zusammenfassung

7 Datenethik – bewusst handhaben
7.1 Ethisch handeln
7.2 Moralische Dilemmas
7.3 Ethik in HR
7.4 Bossware
7.5 Datenkompetenz
7.6 Verantwortung für Daten
7.7 Offenlegen
7.8 Zusammenfassung

8 Daten erheben – Verteile, verbinde und herrsche
8.1 Regierungsinitiativen
8.2 Zusammenarbeit
8.3 Dataspaces
8.4 Data Marketplace
8.5 Open Data
8.6 Zusammenfassung

9 Daten-Risikomanagement – Aufgabe des Top-Managements
9.1 Daten-Risikomanagement 
9.2 Rechtliche Risiken
9.3 Finanzrisiken
9.4 Image-Risiken
9.5 Integriertes Daten-Risikomanagement 
9.6 Zusammenfassung

10 Struktur und Kultur – die Säulen der datengetriebenen Organisation
10.1 Daten sind überall
10.2 Daten sind verfügbar 
10.3 Daten sind ein Produkt
10.4 Datenökosysteme als Basis
10.5 Daten haben Priorität für das Management 
10.6 Struktur
10.7 Kultur
10.8 Daten als Basis jeder Entscheidung
10.9 Ethik als Grundhaltung
10.10 Experimentieren, Messen, Lernen
10.11 Technologie als Element der Kultur
10.12 Zusammenfassung

11 Wenn kein Vorhersagemodell hilft – die Zukunft mit Daten 
11.1 To-do: Aufmerksam auf Chancen achten 
11.2 To-do: Auf die Umsetzung vorbereitet sein
11.3 To-do: Gesellschaftliche Akzeptanz sicherstellen 
11.4 To-do: Sich schnell anpassen können
11.5 To-do: Vorschriften antizipieren 
11.6 To-do: Sorgen Sie für die notwendigen Kompetenzen
11.7 Daten, Daten, Daten
11.8 Zusammenfassung

Glossar – Begriffe verständlich erklärt
Literatur
Dank 
Der Autor

Produktdatenblatt

DIESES PRODUKT TEILEN